Wie du deine Journaling Routine starten kannst

Ich liebe es am morgen zu journaln und es ist ein fester Bestandteil meiner Morgenroutine geworden.

Journaln kann dir auf unterschiedliche Art und Weise helfen. Es kann dafür sorgen, dass du produktiver bist, es hilft dir die Dinge klar zu sehen, unterstützt dein mentales Wohlergehen, fördert deine Kreativität, hellt deine Stimmung auf, gibt dir mehr Selbstbewusstseinsein, etc.

Oft wollen die Menschen gerne anfangen ein Journal zu führe, aber wissen nicht genau wie sie am besten anfangen. Aber es ist eigentlich ganz einfach.

Am Ende von diesem Blog Beitrag findest du ausserdem meine Journaling Routine, mit den Fragen die ich mir jeweils stelle, zum downloaden. Ein paar Fragen als Orientierung zu haben kann den Anfang vereinfachen.

Wie beginne ich zu journaln?

Als erstes brauchst du natürlich ein Notizbuch (und ich bin sicher davon liegen ganz viele in deinem Haus rum). Such dir eins aus und mache es zu deinem täglichen Tagebuch.

Das tolle am Journaln ist, dass es keine Regeln gibt. Du kannst schreiben was immer du willst. Die Idee dahinter ist es, dein Gedanken und Emotionen auf ehrliche und unzensierte Art zum Ausdruck zu bringen. Lasse alle Masken fallen.

Es ist wichtig dass du einfach das schreibst, was dir gerade in den Sinn kommt. Denke nicht darüber nach und beurteile es nicht. Wir neigen dazu zu denken, dass wenn wir etwas schreiben, es gleich ein wunderschöner Brief werden muss. Aber das ist hier nicht der fall. Wenn du willst, musst du das Geschriebene nie wieder lesen. Das hier ist nur für deine Augen bestimmt.

Wann sollte ich journaln?

Wie gesagt: beim Journaln gibt es keine Regeln. Also kannst du es tun wann immer du willst. 

Ich mache es am liebsten direkt am Morgen, weshalb ich es auch in meine Morgenroutine integriert habe. Dann sind die Gedanken noch so frisch und unberührt von äusseren Einflüssen. Wenn du du morgens journalst hilft dir das ausserdem deinen Fokus und deine Einstellung für den Tag festzulegen.

Aber wie gesagt, hier gibt es kein falsches Timing. Wenn du mitten im Tag das Gefühl hast du möchtest jetzt etwas schreiben, dann tu es!

Und es muss auch nicht jeden Tag eine 30 Minuten Aufgabe sein. Schreibe einfach so lange, wie es sich für dich an diesem Tag richtig anfühlt. Manchmal schreibe ich für 5 Minuten und manchmal 50 Minuten. Wie lange du dir dafür Zeit nehmen willst liegt ganz bei dir. Denke daran: Es gibt keine falsche Art zu journaln.

Meine Journaling Routine

Momentan liebe ich direkt nach meinen Morgenspaziergang zu journaln. Aber das ändert sich immer anhand meiner aktuellen Morgenroutine und wo auf der Welt ich mich gerade befinde. Ich mache mir einen Kaffee oder Tee und fange an zu schreiben.

Manchmal bringe ich einfach meine ganzen Gedanken zu Papier, an anderen Tagen stelle ich mir Fragen, versuche zu verstehen woher meine Gefühle kommen und eine neue Perspektive zu gewinnen.

Du kannst journaln als intuitives Schreiben betrachten. Schreibe einfach alles auf was in deinem Kopf rumschwirrt. Dabei kannst du nichts falsch machen. Hier geht es nur darum deine alten Gedanken loszulassen und Platz für neue zu schaffen.

Das Gefühl dabei ist richtig befreiend und wenn du deine Gedanken vor dir auf einem Stück Papier siehst, hilft es dir die Dinge aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und sie in etwas positives zu verwandeln.

Es gibt aber auch Tage an denen sitze ich einfach da und habe keine Ahnung was ich schreiben soll. Dann halte ich mich gerne an ein paar Fragen die mir helfen, mich positiv für den Tag einzustimmen und mir Klarheit verschaffen.

Meine Journaling Fragen

Ich habe die Fragen die ich mir jeweils Stelle gesammelt und für dich diesen Guide erstellt.

Diese Fragen helfen mir immer die richtige Perspektive zu finden und meinen Fokus und meine Handlungen auf das auszurichten, was ich gerne erreichen möchte.

Die Resultate die du damit erzielen kannst sind unglaublich. Jeden Morgen richtest du deinen Fokus neu auf deine Ziele aus und arbeitest aktiv daran, ihnen näher zu kommen. So kommst du deinem Traumleben Stück für Stück immer etwas näher bis du eines Tages das Leben lebst, dass du dir immer vorgestellt hast.

Versuche es einfach aus ohne zu viel darüber nachzudenken. Hab Spass dabei! Mir hat das Journaln unglaublich viel gebracht und ich bin mir sicher. dass es auch für dich wundervolle Dinge bewirken wird.

Schreibe einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren...

Folge meiner Reise auf Instagram