
Wer bist du wirklich?

Hast du manchmal das Gefühl, nicht zu wissen, wer du wirklich bist und was du eigentlich im Leben willst?
Wir leben in einer Gesellschaft in der viele Erwartungen an uns gestellt werden. Es ist ganz klar definiert was akzeptiert wird und was nicht. Was als «Normal» gilt, wie man sich zu verhalten hat, wie man sich anziehen sollte, was man tun muss damit man erfolgreich ist,… .
Stell dir vor in Zürich würde jemand auf der Strasse tanzen und singen. In anderen Ländern wäre das ganz normal, aber hier würde man denken diese Person muss auf Drogen sein. Wenn dir jemand sagt er möchte nach seinem Studium nun doch lieber eine Tischler Ausbildung machen, anstatt Doktor zu werden denken wir, dass diese Person gerade seinen ganzen Erfolg zum Fenster rausschmeisst.
Aber weisst du was? Erfolg ist keine bestimmter Berufs- oder Beziehungsstatus und auch keine bestimmte Summe an Geld. Du kannst all diese Dinge erreichen und dich trotzdem ziemlich leer fühlen.
Erfolgreich bist du, wenn du das machst was dich erfüllt. Wenn du jeden Tag das machst was dich glücklich macht und was dir Freude bereitet.
Lebe dein Leben so wie DU es willst und nicht so wie andere es von dir erwarten. Nur weil deine Familie, Freunde oder die Gesellschaft denkt, dass du viel besser dran wärst, wenn du studierst und Doktor wirst, heisst das nicht, dass du das auch tun solltest.
Klar wenn dass das ist was du selber gerne möchtest, weil du es wirklich willst, then go for it! Aber wenn du es nur tust um die Anerkennung anderer zu ernten, frage dich was DU wirklich willst im Leben.
Warum solltest du deine Tage damit verbringen, alle anderen ausser dir selbst glücklich zu machen? Im Endeffekt wirst du dadurch ständig das Gefühl haben, dass das dir etwas fehlt, dass da noch mehr sein muss. Du wirst immer auf der Suche nach Erfüllung durch die Bestätigung anderer sein.
Hören wir doch auf damit. Lebe stattdessen das Leben, dass du dir erträumst.
Finde heraus wer du wirklich bist und frage dich:
Wer bin ich wirklich?
Wenn uns jemand fragt wer wir sind dann erzählen wir ihm unseren Namen, Alter, Ausbildung, Beruf, Wohnort etc. Aber das bist nicht wirklich du. Dass sind diverse Erlebnisse, Leistungen und Ausbildungen, die du erfahren hast. Das sind Etiketten, die du dir im Laufe der Jahre zugelegt hast und durch die du deine Identität bestimmen lässt.
Frage dich mal wer du wirklich bist, ohne all diese Bezeichnungen. Was bringt dir Freude? Was lässt dein Herz tanzen? Wann fühlst du dich ganz du selbst?
Was würdest du tun, wenn du wüsstest, dass es zu 100% klappen wird?
Das ist eine so powervolle Frage! Was würde ich tun wenn ich wüsste, dass ich nicht scheitern kann?
Hier offenbaren sich uns unsere Träume und Sehnsüchte. Denn oft tun wir Dinge nur nicht, weil wir Angst davor haben was passiert, wenn es nicht klappt. Was dann die anderen über uns sagen. Hätten wir aber die Garantie, dass es ganze bestimmt klappen wird, dann würden wir es sofort tun. Und weisst du was? Wenn du genau in diesem Vertrauen für deine Träume los gehst, dann wird es auch klappen.
Was würde ich tun, wenn mir gerade niemand zuschaut?
Wie oft tun wir Dinge nur, weil es so von uns erwartet wird?! In der Öffentlichkeit verhalten wir uns anders als wenn wir alleine zu Hause sind. Wir verstellen uns, um nicht aufzufallen. In der Schule und bei der Arbeit entwickeln wir eine neue Persönlichkeit, um diesem Umfeld zu entsprechen. Wir verändern unser Verhalten sogar dann, wenn wir mit bestimmten Freunden zusammen sind.
Wir wollen nicht die Person sein, die anders ist. Aber was würdest du tun, wenn dir keiner zuschaut? Was würdest du tun, sagen, anziehen wenn du ganz authentisch du selbst bist? Lasse dich nicht mehr von anderen beeinflussen, sondern stehe selbstbewusst zu dir selbst. Lebe so wie du wirklich bist.
Nimm dir am besten mal etwas Zeit für dich selbst und frage dich «Wer bin ich wirklich?». Was bringt dir Freude? Und was willst du in deinem Leben erschaffen?
Habe den Mut ganz dich selbst zu sein und ein Leben zu gestalten, dass dich wirklich erfüllt.
Wenn du glücklich und erfüllt bist, hat das auch einen positiven Einfluss auf dein Umfeld.
Das könnte dich auch interessieren...
